Werte als Hilfe: Wie Entscheide ich mich richtig?
Nimm dir die Zeit, zu überlegen, für welche Werte du dich stark machen willst
Was, wenn ich mich für die falsche Option entscheide? Mit dieser Frage kann man sich ganz schön verrückt machen. Mir fallen Entscheidungen deutlich leichter, seit ich dafür meine wichtigsten Werte befrage. Was ist mir wirklich wichtig, wofür will ich stehen? Ich versuche mein Leben an den Werten Integrität, Vertrauen, Offenheit und Verbundenheit auszurichten. Das bedeutet konkret, einige Jobs abzulehnen, weil ich dort Dinge vorantreiben müsste, hinter denen ich nicht stehe (Wert Integrität). Oder auch Chancen zu ergreifen, bei denen ich denke, das könnte spannend sein, es macht mir ein bisschen Angst, aber ich lasse mich darauf ein (Offenheit, Vertrauen).
Das funktioniert oft sogar bei Kleinigkeiten. Wenn ich es schaffe, zwischen einem Reiz, etwa einer provozierenden Bemerkung, und meiner Reaktion die Freiheit zu nutzen, mich zu entscheiden. Will ich mich jetzt darüber aufregen? Ist mir die Verteidigung meiner selbst hier wichtiger als mein Wert Verbundenheit? Wenn ja, mach ich den Mund auf. Wenn nicht, dann schlucke ich meinen Ärger runter und verbuche einen Punkt auf meinem Verbundenheitskonto. Wie es der Psychologe Viktor Frankl so treffend ausdrückte: „Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit“.
„Ein Zyniker ist ein Mensch, der von allem den Preis und von nichts den Wert kennt“
Welche Werte sind dir generell wichtig? Und welche drei Werte brauchst du unbedingt, um zufrieden zu sein? Schreib sie dir auf. Am besten schön groß. Probiere es bei deiner nächsten Entscheidung einmal aus und befrag deine Werte, welche Antwort sie dir geben.