mit Business-Coaching
Glücklicher im Job

selbstbestimmt

fokussiert

gelassen

selbstbestimmt • fokussiert • gelassen •

Unzufrieden bei der Arbeit? Daran lässt sich was ändern. Ich bin Business-Coach in Hamburg und stärke dich dabei.

Meine Mission: Die Arbeitswelt menschlicher machen. Als langjährige Führungskraft in der Medienszene habe ich erlebt, dass motiviertes Arbeiten auf Dauer nur möglich ist, wenn wir unsere Persönlichkeit nicht am Empfang abgeben müssen.

Wie unterstützt dich ein Business-Coaching mit mir?

Es hilft dir, mehr Klarheit über dein besonderes Können und deine Persönlichkeit zu entwickeln. So dass du das, was du für dich erreichen willst, auch wirklich anpackst – und dich nicht länger selbst blockierst oder abarbeitest an den Erwartungen anderer.

Die wichtigste Quelle dafür sind deine Motive, also das, was dich von innen heraus antreibt, und das ist so individuell wie ein Fingerabdruck. „Du kannst ganz du selbst UND erfolgreich sein“ – davon bin ich überzeugt. Entdecke im Business-Coaching mit mir deine wahre Größe.

Meine Qualifikationen fürs Business-Coaching

Mit Veränderung kenne ich mich aus – und immer geht es im Coaching um Veränderung. Als Journalistin habe ich in vielen renommierten Verlagen gearbeitet, habe gern viel Verantwortung übernommen und Teams geführt – auch durch Krisenzeiten.

Als stellvertretende Chefredakteurin, Textchefin und Redaktionsleiterin war ich u.a. tätig bei Gruner + Jahr, Emotion Verlag, Jahreszeiten Verlag, Klambt, Axel Springer, Motorpresse Stuttgart, Rowohlt

  • Kristina, Teamleiterin Marketing

    „Das Coaching mit Andrea hat vermutlich mein Leben verändert. Ich bin aus den Sessions mit ihr unglaublich gestärkt herausgegangen und habe sehr viel über mich gelernt. Sie hat mir meine Unsicherheiten und Selbstzweifel genommen und dafür bin ich ihr unendlich dankbar.“

  • Sven, Senior Purchasing Manager

    „Die Entscheidung zum Coaching fiel aufgrund von Erschöpfung. Mit Frau Huss bestand sehr schnell eine gute Vertrauensbasis. Ich bin mit dem Coaching sehr zufrieden, da ich die gewünschte Klarheit gewonnen und mein Ziel erreicht habe – in das ich mich nun mit viel positiver Energie stürzen werde.“

  • Stephanie, Chefredaktion

    „Genau die Kombination aus Andreas Erfahrung in der Verlagswelt und ihrem Coaching-Knowhow ist für mich ideal. Ich konnte mich im Gespräch mit ihr gut reflektieren und so entstanden neue Gedanken, Ansätze, Möglichkeiten.“

Für wen bin ich als Coach die Richtige?

FÜR frauen

Was will ich wirklich? Wie bringe ich meine Karriere weiter voran, ohne mein Privatleben zu vernachlässigen? Zu mir kommen Frauen, die sich selbst reflektieren und in vertrauensvoller Begleitung weiterentwickeln wollen. Für mich ist es ein Fest, sie auf ihrem Weg zu bestärken.

FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Wie gehe ich souveräner mit stressigen Situationen bei der Arbeit um? Wofür will ich als Führungskraft stehen und wie schaffe ich ein starkes Team? In meinen Leadership-Coachings geht es darum, die Selbst- und Fremdführung zu verbessern und die eigene Gestaltungskraft bestmöglich einzusetzen.

FÜR MEDIENPROFIS

Passt mein Job noch zu mir? Welche neuen Felder kann ich mir erobern – auch außerhalb der Branche? Ich begleite Frauen und Männer, die ihre Kreativität besser einsetzen wollen. Als Sparringspartnerin mit viel Verlagserfahrung entwickele ich mit ihnen einen Zukunftsplan.

FAQ zu meinem Business-Coaching

  • Das hängt ganz von deinem Thema ab. Mein beliebtestes Format ist das „Step-by-Step-Coaching“-Paket mit 10 Stunden. Über einen Zeitraum von etwa drei bis vier Monaten kannst du mit meiner Hilfe vieles zum Positiven verändern und aktiv auf dein Ziel zusteuern. Ich biete aber bei Bedarf auch einmalige Sessions 2 Stunden an, um akute Fragen im Coaching zu bearbeiten und Knoten im Kopf aufzulösen. Online dauert eine Session zwischen einer Stunde und zwei Stunden, in Präsenz bis zu drei Stunden.

  • Zwischen 10 und 19 Uhr biete ich jeden Wochentag Sessions an. Nach Bedarf coache ich auch remote. Zwischen den Sessions liegen optimalerweise zwei, manchmal auch mehr Wochen, damit du Zeit hast, die Erkenntnisse der Sitzungen sacken zu lassen und an deinen Themen zu arbeiten.

  • In meinem Praxisraum in Hamburg-Eppendorf in der Alten Brotfabrik oder in Absprache auch bei dir im Unternehmen. Gern coache ich auch deutschlandweit remote, dafür nutze ich Zoom.

  • Coaching ist mehr zukunfts- und lösungsorientiert, Therapie mehr symptom- und vergangenheitsorientiert. Im Zentrum des Coachings steht die Frage: „Was kann ich tun, um mein Ziel zu erreichen?“. Fürs Coaching ist es deshalb wichtig, dass Klient*innen Zugriff auf all ihre Ressourcen haben, das kläre ich im Kennenlerngespräch ab. Ein Coaching kann keine Therapie ersetzen, sie aber durchaus begleiten.

  • Vor allem systemische Fragen, die anregen, problematische Situationen oder Verhaltensweisen aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Außerdem die Motivstrukturanalyse MSA sowie bewährte Tools wie das „innere Team“, die Arbeit mit Glaubenssätzen und inneren Antreibern. Viel Wert lege ich auf ausreichende Visualisierung, ob in sprachlichen Bildern oder mit Moderationskarten, damit sich Erkenntnisse auch gefühlsmäßig wirklich verankern.

  • Wichtig: Als systemischer Coach habe ich immer das ganze System mit im Blick. Deshalb geht es im Business-Coaching auch um private Themen, die der Zielerreichung im Wege stehen könnten oder sie fördern. Der Hauptanlass bleibt aber eine Verbesserung der beruflichen Situation.

  • Weil ich finde, dass jede Frau ein Riesenpotenzial hat, dass aber Frauen eher als Männer dazu neigen, sich selbst nicht genügend zuzutrauen. Besonders gern begleite ich Frauen, die mehr Verantwortung im Job übernehmen wollen. Ich selbst habe gemerkt, wie viel ich als Führungskraft aktiv gestalten kann und dass ich so auch meine Werte weitergeben kann. Als Coach erhoffe ich mir, durch meine Arbeit dazu beizutragen, dass es weniger Ellenbogen-Denken gibt und Frauen nicht in den Alpha-Tier-Modus gehen müssen, um erfolgreich zu sein.

  • Coaching ist Vertrauenssache, deshalb biete ich immer ein kostenloses Kennenlerngespräch an, um zu prüfen, ob die Chemie zwischen uns stimmt. Professionelle Coaching-Verbände wie der dvct, der mich zertifiziert hat, definieren im Übrigen folgende Grundqualifikationen für einen guten Business-Coach: reflektierte Lebenserfahrung, Seniorität, fachliche Qualifikation im Beratungsumfeld, Führungserfahrung und Methodenkompetenz.

Was mein Business-Coaching ausmacht

Hand mit Kaffeetasse im Coaching

Ich nehme dein Umfeld mit in den Blick

Mein Coaching ist systemisch, das bedeutet: Alle relevanten Personen, die in dein Thema hineinspielen, betrachten wir mit. Denn niemand lebt auf einer Insel. Gerade beim Business-Coaching ist es entscheidend, sich bewusst zu machen, welche Rolle bei deinem Thema das System spielt, in dem du steckst, also etwa die Unternehmenskultur, die Kolleg:innen, aber auch deine Familie.

Fokus auf Wahrnehmungen, nicht auf die eine Wahrheit

Mein Coaching ist konstruktivistisch geprägt. Das bedeutet: Ich respektiere, dass sich jeder Mensch aus seinen Erfahrungen seine eigene Wirklichkeit bildet. Ob eine Lösung „richtig“ ist, das entscheidest allein du. Ich bin nur dafür da, dir gedankliche Wege zu dieser Lösung zu eröffnen.

Auf dein Ziel abgestimmter Methoden-Mix

  • Ermittlung deiner Motive mit der MSA® Motivstrukturanalyse

  • Visualisierung mit Karten und Whiteboard

  • Beisteuern eigener Erfahrungen aus meinem Führungsalltag


Etwas Inspiration aus meinem
Coaching-Blog für dich

Deine Werte als
Kompass nutzen

Definiere deine Werte: mit meiner Gratis-Liste zum Download

Wer seine persönlichen Werte kennt, kann einfacher entscheiden und sich besser fokussieren.

Souverän in der Sandwich-Rolle

Coaching-Tipps für Führungskräfte im mittleren Management

Erwartungen von oben und unten – und du mittendrin. Meine Tipps zum Download

Zukunft planen
als Journalist:in

Trotz Medienkrise als Journalist:in durchstarten – geht das?

Dazu gibt’s ein großes Interview mit mir im Online-Magazin „Fachjournalist“.