Coaching Für
Frauen

Was brauchst du, um dich wirklich zu entfalten?

In meiner beruflichen Laufbahn gab es viele Frauen, die mich gestärkt haben. Oftmals einfach nur durch ihr Verständnis oder ein kurzes „Los, du schaffst das!“. Diese Unterstützung auf Augenhöhe möchte ich dir bieten. Da, wo du gerade nicht weiter weißt, entwickle ich Lösungen mit dir. Da, wo du unsicher bist, gewinnst du Sicherheit in dir.

Frauen-coaching hilft dir authentisch erfolgreich zu sein

Was macht dich im Job wirklich zufrieden? Wann erlebst du den berühmten Flow? Und wo stehst du dir selbst im Wege oder reibst du dich auf an den Erwartungen anderer? In meinem Coaching für Frauen erkennst du, wie du tickst. Mein Herzensthema ist dabei die Motivation: Was treibt dich im Innersten an? Und was für ein Umfeld brauchst du, damit sich deine Arbeit möglichst oft leicht und erfüllend anfühlt?

Deine Stärken kennen und einsetzen

Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig einige Frauen über ihre Stärken wissen. Was sie nicht können, wissen sie dagegen genau. Im Frauen-Coaching schärfst du dein Stärken-Profil, bekommst ein Gefühl für deine Werte und Wirkung auf andere. Egal, ob du über den nächsten Karriereschritt nachdenkst oder dich selbstständig machen willst: Ich begleite dich als Coach, so dass du auf dem Weg nicht alleine bist. Dabei schauen wir auch auf mögliche Hindernisse wie limitierende Glaubenssätze und Gegenwind von außen.

Ich bin dafür da, dass du dich als ganzer Mensch gesehen fühlst

Damit du die Kraft findest, nicht für andere zu funktionieren, sondern Leben und Arbeit so zu gestalten, wie es dir gut tut. Entspannt und ohne Druck. Passend zu deinem Thema und der Zeit, die du investieren möchtest, biete ich verschiedene Formate an – in Präsenz in Hamburg und deutschlandweit online.

Diese Drei Angebote biete ich Frauen an:

1

WEGBEGLEITUNG

STEP BY STEP ZUM ZIEL

Dieses Coaching-Paket biete ich in Präsenz und remote an. Dabei begleite ich dich in deinem Veränderungsprozess über mehrere Monate. So können wir immer wieder nachjustieren und du hast zwischen den einzelnen Sessions Zeit für Aufgaben und Challenges, mit denen ich dich passgenau versorge. Das Coaching-Paket ist besonders nachhaltig, weil die einzelnen Sessions inhaltlich aufeinander aufbauen. Es beinhaltet:

  • 10 Coaching-Stunden à 60 Minuten, verteilt auf mehrere Sitzungen, optimalerweise im Abstand von zwei Wochen.

  • Vorm Coaching machst du online eine etwa halbstündige Motivstruktur-Analyse. Diese ist die Grundlage für unsere Zusammenarbeit.

  • Du möchtest die Motivstruktur-Analyse schon einmal kostenlos kennenlernen? Dann klicke auf diesen Link, um zu deiner persönlichen Kurzanalyse zu gelangen.
    Gib als Berater-ID a.huss ein und als
    Kunden-ID ahu_kurzanalyse. Du erhältst deine Auswertung automatisch per Mail.

2

SPARRING

KNOTEN IM KOPF AUFLÖSEN

Nehme ich das Jobangebot an? Konzentriere ich mich besser auf dieses oder auf jenes Standbein? Was hat mehr Zukunft und was passt besser zu mir? Das alles sind Fragen, die einen ganz schön verrückt machen können. Ein zwei- bis dreistündiges Sparring mit mir, live oder online, löst Denkblockaden und bringt dir die gewünschte Fokussierung. Ich gebe dir klares Feedback, steuere nach Bedarf eigene Ideen bei und berate basierend auf meiner umfangreichen Berufserfahrung als Führungskraft und Freelancerin. Das Ergebnis: Du siehst wieder klar, gewinnst neue Energie und Entschlossenheit.
Besonders gern begleite ich Solopreneurinnen, die ihre berufliche Positionierung und Außenwirkung schärfen wollen, um noch klarer zu kommunizieren, wofür sie stehen.

3

TRAINING

VORBEREITUNG SCHWIERIGER Gespräche

Ich komme ganz ursprünglich vom Theater. Im Theater wird geprobt, bis die Rolle sitzt. Und genau das machen wir hier auch in einer oder mehreren Sessions. Du bekommst die Sicherheit, um dein Ziel im Gespräch klar zu kommunizieren. Sei es ein Gehaltsgespräch oder ein kritisches Feedback, dass du jemandem geben möchtest. Durch Perspektivwechsel und im Rollenspiel bereite ich dich mental und emotional darauf vor, welche Interessen und Argumente dein Gegenüber haben könnte. So kannst du potentielle Konflikte vermeiden und zu deiner Persönlichkeit passende Strategien entwickeln.

So läuft der Coaching-Prozess ab

Der Ablauf im Business-Coaching
Coaching-Raum in Hamburg Eppendorf Andrea Huss

Lass uns LOSlegen!

dein Coaching-Raum im Herzen Hamburgs

Du interessierst dich für eins meiner Frauen-Coaching-Angebote?

1. Kontaktiere mich für mehr Details

In einem kostenlosen Kennenlerngespräch per Zoom klären wir dein Anliegen und ich erläutere dir, wie wir genau zusammenarbeiten können.

2. Wie viel kostet welches Angebot?

Das erfährst du in unserem Gespräch, denn ich berechne mein Honorar abhängig davon, ob du das Coaching privat zahlst oder über dein Unternehmen in Anspruch nimmst.

3. Gut für alle Selbstzahler:innen

Ein berufliches Coaching kannst du als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Die Rechnung stelle ich entsprechend als Business-Coaching für dich aus.

Weisst du, was dich wirklich motiviert?

Im Coaching setze ich auf die Motivstruktur-Analyse MSA. Weil sie aufzeigt, wo Stärken, aber auch Entwicklungsfelder eines Coachees liegen. Erfahre im Video mehr darüber.

Wie deine Motive als Glücksquelle dienen können

Ist Coaching das Richtige für dich?
Diese 5-Punkte-Checkliste verrät’s:

  • 1.

    Ich weiß ziemlich genau, was ich in Zukunft nicht mehr will. Aber (noch) nicht, was ich will.

  • 2.

    Ich suche nach jemandem, der mir meine
    Stärken und Schwächen ehrlich widerspiegelt.

  • 3.

    Mir geht es darum, mehr in Kontakt mit meinen Gefühlen und Werten zu kommen.

  • 4.

    Ich wünsche mir jemanden, der mich auf meinem Weg unterstützt, auch wenn er einen anderen gehen würde.

  • 5.

    Mir ist es wichtiger, auf eine Lösung hinzuarbeiten als die tiefer liegende Ursache für mein Problem zu erörtern. 

Warum überhaupt Frauen-Coaching?

Es gibt fünf Themen, die mir im Frauen-Coaching besonders wichtig sind. Erfahre rechts, welche das sind und was sie mit meinem eigenen Berufsweg zu tun haben.

  • Weil ich selbst erfahren habe, wie wertvoll es ist, bei den Herausforderungen im Job von einem weiblichen Coach begleitet zu werden. Einer Frau, die ihr Coaching-Handwerk versteht, aber auch selbst erlebt hat, wie es ist, sich als Frau unter lauter Männern zu behaupten – oder auch als Frau unter Frauen. Ich bin überzeugt davon, dass wir Frauen Unternehmenskulturen positiv verändern können, hin zu mehr Menschlichkeit und Miteinander – wenn wir den Mut haben, die eigene Persönlichkeit zu zeigen und nicht zu verstecken.

  • Frauen zwischen Anfang 30 und Mitte 50, die gefühlt an einem Wendepunkt stehen und aktiv etwas für sich tun wollen. Soll es noch eine Stufe weiter hoch auf der Karriereleiter gehen? Ist die Zeit reif für eine Selbstständigkeit? „Kann ich Chefin auch in Teilzeit sein?“, „Wie schaffe ich es, viel Verantwortung zu tragen, ohne auszubrennen?“ Das sind einige der Fragen, mit denen Frauen zu mir ins Coaching kommen. Und häufig ist da auch der Wunsch, innere Blockaden und störende Verhaltensmuster aufzulösen. Dabei hilft es, zunächst einmal die eigenen Motive und Werte zu erarbeiten, Selbst- und Fremdwahrnehmung abzugleichen. So entsteht ein neuer Blick auf sich selbst. Wenn die eigenen Stärken und auch das bisher ungehobene Potenzial sichtbar werden, sind oft völlig neue Wege denkbar. Festgefahrenes Denken in Bewegung zu bringen, ist meine Mission.

  • Wer bin ich, wofür will ich stehen? Klarheit darüber zu gewinnen hilft enorm bei Entscheidungen, aber auch in der Kommunikation mit anderen. Viele Frauen befassen sich zu sehr mit dem Außen, verheddern sich in den Erwartungen anderer und verbrauchen dafür viel Kraft. Ich helfe Ihnen den Fokus auszurichten auf das, was sie für sich selbst erreichen wollen und wer sie sein wollen. Das heißt auch Abschied zu nehmen von übergestülpten oder lange antrainierten Rollen wie etwa der „braven Erfüllerin“, der „allseits beliebten Kollegin“ oder der „toughen Businessfrau“.

  • Meine ersten Berufsjahre am Theater, beim Fernsehen und im Verlag waren dadurch geprägt, dass jeweils Männer an der Spitze standen – sie haben den Ton bestimmt. Sie ließen mich mitspielen, förderten mich sogar, aber ich merkte, dass ich viel Zeit darauf verwendete, ihre Spielregeln zu verstehen. Dann, mit 30, hatte ich erstmals eine Frau als Chefin. Das machte etwas mit mir, denn sie führte ganz anders, interessierte sich mehr für meine Meinung, band mich in neue Projekte ein. Das motivierte mich ungemein, ich hatte ein Role Model gefunden – und so bald auch meine erste Führungsposition. Ich traute es mir zu, obwohl ich gerade Mutter geworden war. Wenn Frauen Frauen stärken, setzt das eine unglaubliche Kraft frei. Leider gilt auch das Gegenteil: Frauen können anderen Frauen den Joballtag verdammt schwer machen – durch verdeckte Machtspiele oder offen ausgetragene Konkurrenz. Auch das habe ich erlebt. In den vielen Jahren als Führungskraft habe ich meine Rolle immer wieder von außen betrachtet und in Seminaren weiterentwickelt. In meinen Coachings teile ich dieses Wissen und biete meinen Klientinnen im Frauen-Coaching viel Raum für ihre Selbstreflexion.

  • Die Frage, was Frauen wollen, welche unausgesprochenen Ängste und Wünsche sie haben, ist seit vielen Jahren auch als Journalistin mein Spezialgebiet. Bei den Frauen-Magazinen „Brigitte“ und bei „Emotion“ habe ich Studien dazu betreut, die deutlich machen, wie groß unsere innere Zerrissenheit immer noch ist. In Leserinnen-Workshops, die ich gegeben habe, erlebte ich, dass Frauen trotz einer erfolgreichen Job-Biografie sich das Leben schwer machen mit Perfektionismus und Glaubenssätzen, wie eine Mutter zu sein hat. Als Coach will ich Frauen Mut machen, mehr zu experimentieren, mehr Fehler zu machen, denn das bringt weiter.

“Mut bedeutet vor allem: zu sich selbst stehen zu können”

— Andrea Huss